Puppenzubehör basteln

    Von Jana R.
TIPS & TRICKS

Puppenzubehör basteln: 10+ DIY-Ideen

Puppenzubehör macht das Spielen noch spannender – und das Beste daran? Es lässt sich ganz einfach selbst basteln! Mit ein paar Alltagsmaterialien wie Stoffresten, Kartons oder Knöpfen entstehen im Handumdrehen kreative Möbel, kuschelige Bettdecken oder schicke Accessoires für die Lieblingspuppe. Das Basteln ist nicht nur eine tolle Aktivität für Kinder, sondern stärkt auch ihre Kreativität und Selbstwirksamkeit. 

Dieser Ratgeber zeigt Dir einfache DIY-Ideen, die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können und Dein Kind zum Mitmachen einladen. Also, schnappt Euch Schere, Kleber und Farben – und los geht’s! 

Das Wichtigste in Kürze

Keine Zeit, den ganzen Ratgeber zu lesen? Hier sind die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • ✂️ Puppenzubehör basteln macht das Spielen noch spannender – Kinder können kreativ werden, ihre Puppenwelt gestalten und stolz ihre eigenen Werke nutzen.

  • 🏠 Einfache Materialien aus dem Haushalt – Schuhkartons, Stoffreste, Pappe und Knöpfe reichen oft aus, um Puppenbetten, Kleidung oder Möbel zu basteln.

  • 🎨 Basteln stärkt Kreativität & Selbstwirksamkeit – Dein Kind entwickelt eigene Ideen, probiert Neues aus und trainiert spielerisch seine Feinmotorik.

  • 🪵 Puppenbett & Möbel aus Pappe & Holz – Mit wenig Aufwand entstehen gemütliche Schlafplätze, kleine Stühle oder Tische für Puppen.

  • 👗 Puppenkleidung ohne Nähen – Stoffreste lassen sich einfach zu Röcken, Umhängen oder Stirnbändern umfunktionieren – ganz ohne Nähmaschine.

  • 🥘 Spiel-Essen & Zubehör für Puppen-Alltag – Teller aus Pappe, Lebensmittel aus Filz oder Einkaufskörbe aus Eierkartons machen das Puppenspiel noch realistischer.

  • 🍽️ Spiel-Essen & Zubehör für Puppen-Alltag – Teller aus Pappe, Lebensmittel aus Filz oder Einkaufskörbe aus Eierkartons machen das Puppenspiel noch realistischer.

  • 🍃 Nachhaltig & günstig – Upcycling von alten Materialien ist nicht nur kreativ, sondern auch umweltfreundlich.

  • 👨‍👩‍👧‍👦 Basteln mit Kindern – mitmachen & ausprobieren! – Lass Dein Kind so viel wie möglich selbst gestalten und ermutige es, eigene Ideen einzubringen.

  • 🕑 Keine Zeit oder Lust zum Basteln? Corolle bietet hochwertiges Puppenzubehör, das perfekt zu den Puppen Deines Kindes passt.

Warum selbst gemachtes Puppenzubehör so besonders ist

Selbst gebasteltes Zubehör macht das Spielen mit Puppen noch spannender, denn es entsteht ganz nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu werden, neue Materialien zu entdecken und nachhaltig mit Dingen umzugehen, die sonst vielleicht im Müll landen würden.

Ob ein kleines Puppenbett aus einem Karton, ein süßes Puppenoutfit aus Stoffresten oder ein Miniaturtisch aus Pappe – beim Basteln mit Alltagsgegenständen gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Falls Dir doch einmal die Zeit oder das Bastelgeschick fehlt, findest Du übrigens bei Corolle liebevoll gestaltetes Puppenzubehör, das perfekt zu den Puppen Deines Kindes passt.

Tipps für das gemeinsame Basteln mit Kindern

Ein Projekt für das richtige Alter finden

Kinder entwickeln ihre Feinmotorik und Kreativität mit jedem Jahr weiter. Während kleine Kinder einfache Bastelideen umsetzen können, haben ältere oft Spaß an kniffligeren Projekten. Hier eine Orientierung, wenn Du mit Deinem Kind Puppenzubehör basteln möchtest: 

  • Für kleine Kinder (ab 3 Jahren): Ein Puppenbett aus einem Karton oder eine einfache Decke aus Stoffresten lassen sich leicht gestalten.

  • Für ältere Kinder (ab 5 Jahren): Kleine Möbel aus Pappe, Puppenkleidung oder sogar kleine Accessoires aus Draht oder Holzstäbchen sorgen für kreative Herausforderungen.

Lass Dein Kind so viel wie möglich selbst ausprobieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Geschicklichkeit. Außerdem müssen die Puppensachen vor allem Deinem Kind gefallen – und der Puppe natürlich.
 

Nachhaltig & günstig basteln – mit Dingen, die Du schon hast

Viele Materialien, die Du zum Basteln brauchst, hast Du bereits zu Hause:

  • 📦 Schuhkartons und Pappreste – perfekt für Möbel und kleine Aufbewahrungen.

  • 🧦 Stoffreste, alte T-Shirts oder Socken – ideal für Puppenkleidung und Decken.

  • 🧶 Wolle und Pfeifenreiniger – für Accessoires wie Puppenschals oder Haarschmuck.

  • 🦪 Farben, Knöpfe, Perlen – um die Meisterwerke individuell zu gestalten.

So macht Basteln nicht nur Spaß, sondern zeigt Deinem Kind spielerisch, wie einfach es ist, Dinge wiederzuverwenden.
 

Sicher und kinderfreundlich basteln

Gerade mit kleinen Kindern ist es wichtig, dass das Basteln sicher bleibt. Verwende am besten Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband statt Heißkleber, wenn Dein Kind selbst klebt. Auch Scheren mit abgerundeten Spitzen sind eine gute Wahl. Wenn Ihr doch mal die Heißklebepistole verwendet, achte darauf, Dein Kind gut anzuleiten und zu beaufsichtigen.

Puppenbett basteln – Gemütliche Schlafplätze für kleine Freunde

Jede Puppe braucht ein eigenes Bett – schließlich soll sie es beim Schlafen richtig bequem haben! Hier sind ein paar einfache Bastelideen für gemütliche Puppenbetten.
 

Kleines Puppenbett aus einem Schuhkarton 🛌

Ein Schuhkarton eignet sich perfekt als Puppenbett. Dafür einfach den Deckel entfernen, eine Öffnung als Kopfteil ausschneiden und den Karton nach Belieben mit Stoff oder Geschenkpapier auskleiden. Eine Matratze entsteht ganz leicht aus einem zusammengerollten Handtuch oder einem Stück Schaumstoff.
 

Puppenwiege aus einer Obstkiste 🍇🍐🍋

Eine kleine Holz-Obstkiste ist eine tolle Basis für eine stabile Puppenwiege. Schleift die Kanten ab, bemalt die Kiste in einer schönen Farbe und legt eine weiche Decke oder ein Kissen hinein. Falls Du eine Schaukelwiege möchtest, kannst Du zwei runde, gebogene Holzstäbe als Kufen unten befestigen.
 

Bettdecken und Kissen aus alten Stoffresten gestalten 🛏️

Eine kleine Puppendecke lässt sich leicht aus alten T-Shirts, Kissenbezügen oder Geschirrtüchern gestalten.

  • Schneide ein Stück Stoff in der passenden Größe für Deine Puppe zurecht.

  • Fülle die Decke mit Watte, alten Stoffresten oder Reis – so wird sie weich und anschmiegsam.

  • Die Ränder kannst Du entweder zusammennähen oder mit Textilkleber oder einer Heißklebepistole versiegeln.

  • Für eine persönliche Note kannst Du die Decke mit Stoffmalstiften bemalen oder mit kleinen Applikationen verzieren. Vielleicht habt ihr ja noch einige Bügelbügelbilder zu Hause?

Tipp: Überlege immer, welche Größe Deine Puppe hat, bevor Du das Bett und die Schlafaccessoires anfertigst. Ein zu kleines Bett schränkt das Spielen ein, während ein zu großes Bett unnötig Platz wegnimmt.

Möbel für Puppen – Kreativ aus Alltagsgegenständen
 

🛋️ Tische und Stühle aus Pappe 🪑

Alte Pappkartons eignen sich perfekt für Puppenmöbel. Ein kleiner Versandkarton kann zum Tisch werden, indem Du ihn einfach umdrehst und die Beine aus dünnen Klopapierrollen anklebst. Ein Stuhl entsteht, indem Du eine Sitzfläche aus einer stabilen Pappe ausschneidest und an eine Rückenlehne klebst. Tisch und Stühle sind im Nullkommanix gebaut und der Puppen-Kaffeeklatsch kann starten.
 

🪡 Ein Puppenschrank aus einem Schuhkarton 👟

Mit einem etwas höheren Karton lässt sich ein kleiner Puppenschrank basteln. Die Seitenteile des Kartons sind die Schranktüren. Befestige noch zwei kleine Knöpfe als Griffe und kleide den Innenraum mit Stoff aus. Falls Deine Puppe Kleiderbügel braucht, kannst Du sie aus Pfeifenreinigern formen. Die passende Puppenkleidung zum Aufhängen findest Du in unserem Corolle-Shop.

Puppenkleidung ohne Nähen – Schnell & einfach selbst gemacht

Alte Babyklamotten als Puppenkleidung wiederverwenden

Babymützchen, kleine Strampler, Socken oder Pullis passen oft perfekt als Puppenoutfits. Falls etwas zu groß ist, kannst Du es mit einem Stück Gummiband enger machen.
 

Poncho oder Umhang aus Stoffresten

Ein alter Kopfkissenbezug, ein Tuch oder Stoffstück werden zum Umhang, wenn Du in die Mitte ein Loch für den Puppenkopf schneidest. So entsteht blitzschnell ein süßes Kleidungsstück. Wer Lust hat, kann den Poncho noch mit Perlen, Pailletten oder Knöpfen bekleben. So entstehen ganz individuelle Puppensachen

Einfache Röcke & Kleider ohne Nähen 👗

Ein Stoffstreifen um die Puppe wickeln, mit doppelseitigem Klebeband oder einer Schleife befestigen – schon ist ein hübscher Rock fertig! Zum Befestigen kannst Du beispielsweise auch Haarspangen benutzen. Diese können immer wieder verwendet werden, halten gut und verleihen Eurer Puppenkleidung durch bunte Farben, Glitzer oder Motive das gewisse Etwas.

Puppenaccessoires basteln – Kleine Details, große Wirkung

Nicht nur Kleidung und Möbel machen das Puppenspiel lebendig – oft sind es gerade die kleinen Details, die die Fantasie Deines Kindes besonders anregen. Mit wenigen Materialien lassen sich ganz einfach niedliche Accessoires für Puppen basteln.
 

Haarschmuck & Stirnbänder für Puppen 🧶

Ein süßes Stirnband oder eine Schleife im Haar verleihen jeder Puppe mehr Glanz. Dafür brauchst Du nur ein kleines Stück Geschenkband, Wolle oder ein dünnes Stoffband.

  • 🪢 Binde das Band locker um den Puppenkopf – schon entsteht ein hübsches Stirnband!

  • 🎀 Wer mag, kann es mit Mini-Schleifen, Knöpfen oder Perlen verzieren, um einen individuellen Look zu kreieren.

  • 🪮 Alternativ kannst Du auch ein kleines Stück Filz an einer Haarspange festkleben. Unsere Puppen mit Haaren sehen mit Euren selbst gebastelten Spangen bestimmt wunderschön aus.
     

Brillen für Puppen aus Pfeifenreinigern oder Draht 🕶️

Ob runde Harry-Potter-Brille oder trendige Sonnenbrille – mit ein paar Pfeifenreinigern oder dünnem Basteldraht kannst Du tolle Mini-Brillen für Puppen basteln.

  • Biege aus einem Pfeifenreiniger oder Draht zwei Kreise für die Gläser.

  • Verbinde sie in der Mitte mit einem kurzen Stück Draht – das ist der Steg der Brille.

  • Schneide zwei kleine Stücke ab und biege sie zu Bügeln, die an den Seiten befestigt werden.

  • Wer es noch schicker mag, kann kleine Perlen oder Glitzerkleber als Verzierung nutzen.
     

Kuscheltiere für Puppen – Die perfekten Mini-Begleiter 🐻

Jede Puppe braucht ein eigenes Kuscheltier! Mit einfachen Materialien kannst Du eine Mini-Version eines Kuscheltieres basteln, die perfekt zur Puppe passt.

  • Filzreste: Schneide zwei identische Tierformen aus (z. B. ein Bär oder Hase). Klebe oder nähe die Ränder zusammen und fülle sie mit Watte – fertig ist ein weiches Kuscheltier!

  • Sockenreste: Schneide die Spitze einer alten Socke ab, fülle sie mit Watte und binde sie unten ab – so entsteht ein süßes Sockentier. Du kannst zusätzlich noch ein paar Wackelaugen aufkleben oder Knöpfe als Augen annähen.

Puppenküche & Spiel-Essen selbst machen

Puppen brauchen nicht nur Kleidung und ein gemütliches Bett – sie lieben es auch, zu essen! Mit einfachen Bastelideen kannst Du eine tolle Puppenküche mit Miniatur-Lebensmitteln gestalten.

Teller & Tassen aus Pappe basteln 🍽️🍶

Eine kleine Teeparty mit der Puppe? Kein Problem! Teller und Tassen kannst Du ganz einfach aus Pappe oder Karton basteln.

  • Schneide runde Teller aus fester Pappe oder Karton aus.

  • Mit Buntstiften, Wasserfarben und Aufklebern kannst Du Muster und Ränder gestalten.

  • Falls Du stabilere Teller möchtest, klebe mehrere Pappschichten übereinander.

Spiel-Lebensmittel aus einfachen Materialien basteln 🍪🍰

Ob Obst, Kuchen oder Kekse – viele Materialien lassen sich in kleine Puppengerichte verwandeln.

  • 🪨 Steine → Mit Farbe bemalen und schon werden sie zu Keksen, Brötchen oder Schokotalern.

  • 🍒 Knete oder Salzteig → Perfekt für Obst, Gemüse oder kleine Kuchen.

  • 🍕 Filz oder Stoffreste → Zusammengenäht oder geklebt entstehen Pizza, Sandwiches oder Spiegeleier.

  • 🍞 Wattebällchen → Können als Marshmallows, Sahnehäubchen oder kleine Brotlaibe genutzt werden.

Dann muss das fertige Essen nur noch auf den bunt verzierten Tellern serviert werden und die Babypuppen können sich den Bauch vollschlagen. Guten Appetit!

DIY-Puppenwagen & Transportmöglichkeiten

Puppen-Tragetasche aus Stoffbeuteln 🛍️

Ein alter Stoffbeutel kann ganz leicht in eine Tragetasche für Puppen verwandelt werden. Schneide ihn in der passenden Größe zurecht und befestige die Henkel so, dass Dein Kind die Puppe bequem tragen kann. Dieses Projekt eignet sich ausgezeichnet für einen regnerischen Nachmittag. Schnappt Euch den Stoffbeutel und ein paar Stofffarben und pinselt drauflos.

Kinderwagen aus einer Schuhschachtel

Eine stabile Schuhschachtel kann in einen Puppenwagen verwandelt werden. Klebe Räder aus Flaschendeckeln an, bastle ein Verdeck aus einer alten Babydecke und schon kann die Puppe losfahren!

Falls Du lieber einen stabilen Puppenwagen möchtest, der auch auf unebenen Untergründen fahren kann, sieh Dir doch die Corolle Puppenwagen an – perfekt für jedes Puppen-Abenteuer.

Puppenzubehör basteln – Einfach, kreativ & nachhaltig!

Mit ein bisschen Fantasie lassen sich wunderschöne Puppensachen aus einfachen Materialien basteln – vom gemütlichen Puppenbett aus einem Karton bis zur süßen Puppenkleidung aus Stoffresten.

Das Beste daran? Dein Kind kann beim Puppenzubehör basteln mitmachen! Kreatives Basteln stärkt die Fantasie und Eure Bindung, trainiert die Fingerfertigkeit und macht einfach Spaß. Und falls Du einmal keine Zeit zum Basteln hast: Bei Corolle findest Du das perfekte Zubehör für Puppen – mit viel Liebe zum Detail gestaltet! 🩷

Autoren
Jana R.
In unserem Blog dreht sich alles um die neuesten und spannenden Produkte von Corolle. Auch praktische Tipps & Tricks, sowie nützliche Ratschläge teile ich hier mit Dir.
vor 3 Wochen